Datenschutzerklärung
Bei nuvexaentol nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nuvexaentol, Körnerstraße 1, 97421 Schweinfurt, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +494523403605 oder per E-Mail an info@nuvexaentol.com. Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von nuvexaentol und wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung mitteilen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Webseitennutzung, besuchte Seiten, Verweildauer und verwendete Geräte zur Optimierung unseres Angebots.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und weitere technische Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.
Finanzdaten
Zahlungsinformationen und Transaktionsdaten, die zur Abwicklung Ihrer Aufträge und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten benötigt werden.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere im Bereich der Finanzmarktaufsicht und Geldwäscheprävention. Die Analyse von Nutzungsdaten hilft uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung informieren wir Sie über neue Produkte und Dienstleistungen, die für Sie relevant sein könnten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zur Wahrung berechtigter Interessen, wie der Verbesserung unserer Dienste oder der IT-Sicherheit, verarbeiten wir Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei ausdrücklicher Einwilligung, beispielsweise für Newsletter oder Marketingzwecke, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Gesetzliche Verpflichtungen, insbesondere aus dem Kreditwesengesetz und anderen finanzmarktrechtlichen Bestimmungen, bilden die Grundlage für die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Vertragsdaten
Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen aufbewahrt.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz werden in der Regel 3 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nutzungsdaten
Werden nach 24-26 Monaten anonymisiert oder gelöscht, außer sie sind für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen weiterhin erforderlich.
Marketing-Einwilligungen
Werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert, danach erfolgt die Löschung binnen 30 Tagen.
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung ist der Widerspruch ohne Angabe von Gründen möglich.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung sensibler Daten, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugangskontrollen und die kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Bei der Übertragung Ihrer Daten verwenden wir ausschließlich verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bei späteren Besuchen abgerufen werden können.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Ihre Einwilligung zu optionalen Cookies können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.
Für die Webanalyse setzen wir datenschutzkonformen Tools ein, die Ihre IP-Adresse anonymisieren und keine personenbezogenen Profile erstellen. Detaillierte Informationen zu verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
Gesetzliche Verpflichtungen zur Datenübermittlung bestehen gegenüber Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und anderen staatlichen Stellen im Rahmen der geltenden Gesetze. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das rechtlich erforderliche Minimum.
Kontakt für Datenschutzfragen
nuvexaentol
Körnerstraße 1
97421 Schweinfurt, Deutschland
Telefon: +494523403605
E-Mail: info@nuvexaentol.com
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. März 2025 gültig und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.